Blog


Differenzen und Differenzierungen

Differenzen und Differenzierungen 16.10.2022   Methodisch-wissenschaftliche Richtigkeit ist nicht existentielle Wahrheit.   Diese benötigt jene, um einen mittels Vernunft geleiteten Weg (met-hodos) zur eigenen Tiefe bahnen zu können; jene benötigt diese, um redlich und wahrhaftig voran-schreiten zu können, d.h., um zu logisch korrekten Ergebnissen zu kommen und nicht eines meinenden Dafür-Haltens anheim zu fallen.   […]


ENTZAUBERT

ENTZAUBERT Mondenlangwanderten wirim weichen Nebelland wähntendie Liebesei Leitstern Bisin die Augenuns stachkristallen scharfder ErkenntnisStrahl Nun gehtjeder alleinauf dem Pfadden vorzeitendas Schicksalbestimmt Manchmalgrüßen einanderwir nochlächelndim Schmerzdes Erinnerns  


Strand von Ückeritz, Usedom

Strand von Ückeritz, Usedom Betrachtung 01.10.2022   Wie sich die aufgewühlten Wellen Gischt-bedeckt am Gestade ausrollend brechen, murmelnd zurückfluten, im feinen Sand versickern, und dennoch kaum sichtbar Spuren hinterlassen — so brechen sich Geschlechter und Kulturen seit Jahrtausenden am Gestade der voran-schreitenden Zeit: gleichsam aus fernen, kaum bekannten Gefilden hinterm historischen Horizont emporsteigend, Errungenschaften und […]


Besuch

Besuch Erzähl-Fragment, Teil 2   Beim Frühstück trat erst einmal wieder die alte Stimmung auf: beherrscht von den inneren Lasten Saskias. Das sichtbare Zeichen dafür war der Smalltalk, der sich ergab: Ach, Pflaumenmus mag ich ab und zu ganz gerne. Aber Wurst und Käse zum Frühstück, das geht nicht bei mir. Bei mir schon usw. […]


ABSCHIEDE

ABSCHIEDE Ein Boden der wankt   Eine Kerze die flackert   Ein Schilfrohr das knickt   Ein Läufer der strauchelt   Mein Los wenn wir scheiden


FÜLLE

Thomas Berger FÜLLE Wenn unsre Augen sich nähern   Wenn schweigend du sprichst   Mit Lippen und Atem   Verwehn meine Wünsche


Drei Miniaturen über das soziale Leben

Drei Miniaturen über das soziale Leben   Was macht einen Menschen grausam und roh? Notiz zum Zitat „Ist doch unsere zivilisierte Welt nur eine große Maskerade“ von Arthur Schopenhauer (1788-1860) Grundsätzlich halte ich mich für einen zivilisierten Menschen. Meine Umgangsformen sind höflich. Anderen Menschen zolle ich Respekt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich einen anderen […]


Besuch

Besuch Erzähl-Fragment   Lina kündigte mir fürs Wochenende Besuch an: Saskia, ihre ehemalige Mitreferendarin. Ich überlegte kurz. „Hat die dir nicht ab und zu Tipps gegeben?“ „Ja. Das Examen hat sie mit Eins bestanden.“ Oh, dachte ich und stellte mir eine agile Person vor, geistig und körperlich. Aber Lina sagte, dass es Saskia nicht gut […]


GEGENÜBER

GEGENÜBER Was Wahrheit seifragte einstspöttischPontius Pilatus Wort und Seeleein einziger Begriffbei den Guaraníim Süden Amerikas So wäre dennalles Gesagtemit dem Innernim Einklang Hätte auch dannder Richterin Jerusalems Mauerndie Frage gestellt


vor dem herbst sitz ich

vor dem herbst sitz ich wie ein schüler in der bank betrachtung lehrt er ihre verzauberung sei schönstem neuem frühling gleich  


UNSTILLBAR

Thomas Berger, aus: Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen, Frankfurt am Main 2020, S. 292/293   UNSTILLBAR   Fanny Gräfin zu Reventlow wandeltest früh schon auf rebellischen Pfaden   Tauschtest aristokratisches Heim gegen Wildheit in Münchner Boheme   Sehnsucht durchströmte dich nach Liebe Lektüre und Kunst   Bezahltest für ungehemmte Freiheit ankerlos trieb dein Schiff   Wehrtest […]


die hohen decken

die hohen decken der großen säle anders ging mein atem – dass ich ihn mir zum meister nehm wieder der bin der ich war  


ERLEBEN

  ERLEBEN   Unter sanftem Himmel allein über den Höhenzug wandern Stunde um Stunde   Die Blicke schweifen lassen über Matten und Ackerfurchen sich anschmiegen an Grün und Sonnenglanz   Heimisch werden   Mein Haus in der Ferne ein Exil


cupido dein pfeil

cupido dein pfeil ist legion sichre sache ich zieh ihn heraus betrachte ihn und denke mir geschichten dazu aus  


Wende der Zeiten

Wende der Zeiten 28.08.2022   Einstmals war eine Zeit, da wir unbeschwert lebten, im Takt sorg-loser Stunden —   Damals ruderten zwei ein Boot und der eine war kundig der Sterne, während der andere kundig der Stürme war — jedoch: am Ende, ganz am Ende, war das Meer in der Erinnerung dieser beiden so tiefen-blau […]


ANGEWEHT

Thomas BergerAm Wegesrand. Einkehr im Garten der Worte. GedichteEdition Märkische LebensArt, Storkow (Mark), 2017, S. 43   ANGEWEHT   Hoch im Baum seit Tagen ein Luftballon   Zettel und Schnur hängen fest   Regen und Wind das Orange leuchtet   Unbekannt bleiben Sender und Botschaft   Vielleicht ein Zeichen bunten Lebens für mich    


spuren zu setzen

spuren zu setzen   spuren zu setzen nicht ausgelöscht sein bei den kommenden – dass sie es sich zur freude machen sich meiner zu erinnern   denn auch noch im tod will ich gegenwärtig sein – bezogen hierorts – und will solange es geht mitsingen im erdenchor   mag sein ich lache drüber wenn ich […]


das werk wie ein dach

das werk wie ein dach dass dein blick drauf gerichtet dein sinn es erwägt wie schon einmal in der zeit da ich noch ein knabe war