Heimat


Wegmarken mit Heinrich – Fortsetzung

Wegmarken mit Heinrich Teil 2 von 2   Da schrieb er mir, dass er als Vertretungslehrkraft nur befristete Verträge bekomme, in den Sommerferien sei er arbeitslos. Ich solle ihm glauben, wie schwer es sei, dauernd umzuziehen, keine Möbel, keine Büchersammlung besitzen zu können. Auch keine Bücher?, fragte ich. Er antwortete, dass er seine Bücher in […]


Vergegenwärtigend sehnen wir uns nach Unvergänglichem

Vergegenwärtigend sehnen wir uns nach Unvergänglichem   Fern ist, was wir ersehnen: sei’s längst vergangen, gewesen, dass es wieder so wäre, sei’s, wo es sei, in der Zukunft, dass es jetzig sich einstellt, Ersehntes gegenwärtig ist.   Offen stehen die Herzen, sie, die den Durchzug verspüren, Sog ins frühere Vormals, sie, die bereit zu empfangen, […]


ALLES IST WEG AUF DEM WEG

ALLES IST WEG AUF DEM WEG   Nirgends ist Aufenthalt lang, Heimat unerreichbar, alles ist Weg auf dem Weg. Es stillt keine Stelle Verlauf, und das Woher treibt im Wohin über den Zeitpunkt hinaus, der, tritt er ein, nicht mehr ist.   Mancher verhält sich, steht fest, heute, noch, doch morgen reißt ihn die Zeit […]


Der Rabe

Der Rabe 23.10.2016   Mit weitausgebreiteten Schwingen segelt der alte Rabe aus stahlblauem Azur heran, dreht eine Runde um die imaginären Wipfel seiner Fichten, um sich sodann im kleineren Walnußbaum niederzulassen. Seit Wochen geht das so. Noch immer ist es sein Revier, das er argwöhnisch kontrolliert und gegen mögliche Feinde verteidigt. Doch jetzt…? Seit Generationen […]


Heimat vor Ort?

Heimat vor Ort? von Prof. Richard Wisser   Bleibt uns allein im Womöglichen heimisch zu sein?   Nennt dieses Wort einen Aufenthalt ohne ein Fort?   Wo uns kein Noch in die Ferne lockt, ausweist kein Doch?   Gibt es ein Dort, dessen Möglichkeit mehr ist als Ort?   Gibt es ein Wann, dessen Zeitverlauf […]