Blog


Skizzen eines Schachspielers: Rezension

Johannes Chwalek: „Skizzen eines Schachspielers. Erzählungen“, 178 Seiten. Stuttgart: Scholastika Verlag, 2021, ISBN 978-3-947233-58-8. Euro 16,50,- Die Nachträge seines Romans „Gespräche am Teetisch“ (Frankfurt / M.: edition federleicht, 2019) schliesst Johannes Chwalek mit den Worten: „Eine neue Geschichte begann: die Verteilung des kleinen Erbes und der Verkauf des Hauses. Diese neue Geschichte war indessen noch […]


Rezension zu „Feldpostbriefe“, Erzählung von Johannes Chwalek

Rüdiger Jung Rezension zu „Feldpostbriefe“, Erzählung von Johannes Chwalek In: Skizzen eines Schachspielers. Erzählungen. Stuttgart 2021 (Scholastika Verlag), S. 84–141.   In „Feldostbriefe“ ist für mich Zeitgeschichte sehr überzeugend Literatur geworden. „Rücksichtsloses Klopfen an meiner Tür“ (S. 84): Der Leser wird sofort in Ort, Zeit, Konstellation der Erzählung hineinkatapultiert. Eine Zeit, die immer wieder nachdrücklich […]


Rezension Franz Josef Schäfer

Philipp Ruland: Schuld, Scham und der ganze Scheiß. Meine Geschichte vom Türsteher zum Traumatherapeuten – wie auch du deinen Seelenmüll entsorgst und endlich den Kopf freikriegst. Berlin, Wien: Goldegg 2025, 208 S., ISBN 978-3-99060-436-6, 22,– €   „Eben war ich noch in einer Abiturprüfung gewesen, die ich als absolut machbar empfand. Jetzt brach in mir […]


Rezension zu „Gespräche am Teetisch“. Roman von Johannes Chwalek

Rüdiger Jung Rezension zu „Gespräche am Teetisch“. Roman von Johannes Chwalek Frankfurt am Main 2019 (edition federleicht), 198 S.   Der tiefenentspannte Titel täuscht. Jeannot Haller, der Protagonist und Ich-Erzähler, erleidet ein Martyrium. Nervenzerrend für den Leser, der nicht umhinkommt, es nachvollziehend mit zu erleiden und – das macht den Roman im Eigentlichen aus – […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 23.04.2025, Teil III, III   — Fortsetzung —   Europas nationalistische Zeitenwende — der Seiten-Wechsel zur Nationalstaatlichkeit früherer Jahrhunderte   Abschluss der „Brexit“-Reihe   Das gewählte Beispiel des sog. „Brexit“ sollte lediglich dafür dienen, wie nationalistische Stereotypen und Narrative ein […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 16.04.2025, Teil III, II   — Fortsetzung —   Europas nationalistische Zeitenwende — der Seiten-Wechsel zur Nationalstaatlichkeit früherer Jahrhunderte   Nationalistische Bewegungen und Parteien in England   Aus UKIP wird Brexit Party Am 20. Januar 2019 wurde von Catherine Blaiklock […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 23.03.2025, Teil III, I   — Fortsetzung —   Europas nationalistische Zeitenwende — der Seiten-Wechsel zur Nationalstaatlichkeit früherer Jahrhunderte   Blicken wir kurz auf England. Ehemals Great Britain, nach dem Brexit im Januar 2020 wirtschaftlich und gesellschaftlich ruiniert. Heute nur […]


Niemanden ausschließen

Niemanden ausschließen, deswegen ebnen wir uns ein bis zur Unerkennbarkeit, dann – denken wir – haben wir es recht gemacht, wie echte Einfaltspinsel.


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 21.02.2025, Teil II, II   — Fortsetzung —   Bisher skizzierten wir den Weg der geistigen, emotionalen, psychischen Engführung einer Person — weg von der allgemeinen, rational überprüfbaren Realtität, hinein in einen suggestiven, hermetischen Fanatismus — sowie die Übernahme der […]


Die Spur meines Daseins wie eine Narbe in der Zeit

Johannes Chwalek Die Spur meines Daseins wie eine Narbe in der Zeit zurücklassen Betrachtungen zu Briefen Peter Wusts, 1   Aus der Enttäuschung heraus, dass nicht er, sondern der Psychologe und Philosoph Martin Honecker (1888—1941) den Lehrstuhl für Philosophie in Freiburg erhalten hatte, sprach sich Peter Wust in einem Brief vom 26. August 1924 an […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 14.02.2025, Teil II, I   — Fortsetzung —   Kehren wir nochmals an den Anfang dieses Essays und zu der Frage zurück, wie es Populisten und Nationalisten aller Couleur und zu jeder Zeit bewerkstelligen, die „Öffentliche Meinung“ zunächst in ihrem […]


Bürgermeister Jakob Lauck

Bürgermeister Jakob Lauch und der erste Weltkrieg – ein Vortrag von Johannes Chwalek  Quelle: Frankfurter Neue Presse, Höchster Kreisblatt, Flörsheim, 29.01.2025, S. 28, jawa


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient …,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 30.01.2025, Teil II   Aus gegebenem Anlass Am vergangenen Montag, den 27.01.2025, fand in der Flörsheimer Stadtbücherei eine hochinteressante Lesung unseres Co-Autoren Johannes Chwalek statt. Herr Chwalek las u.a. aus seinem neuesten Roman „Saskia zu Besuch“ vor. Dieser gliedert sich […]


Erinnerung

Erinnerung Mit Dank an Homer   Schon fällt der Wind in die Segel, Braust die Woge gewaltig am Bug – Träume also nicht von Ithaka mehr, Den fetten Ähren, lachenden Mädchen.   Hebe den Mast aus Fichtenholz, Stell ihn in die Höhlung des Mittelbalkens. Binde ihn mit den Haltetauen unten fest, Zieh noch ein Segel […]


WENDEZEICHEN

Thomas Berger WENDEZEICHEN Es walltein Ahnendurch das Land Dunkelheitbleibtkürzer schonzu Gast Blütenfingergelb und weißweisenauf das Licht Haselkätzchentanzenfrohen Mutes mit dem Wind Stimmenprobenin den Wipfelnfür den Chor Seelenöffnenihre Armeweit Es walltein Ahnendurch das Land  


einsichtslos

einsichtslos   was ihr uns bittet männer und frauen von der wirklichkeit vor ort weigern wir uns zu hören weil es unser weltbild stört das uns heilig ist richtig und falsch gilt nur in bestimmter hinsicht die ihr nicht getroffen habt ganz im gegenteil so verschont uns mit dem was dreimal richtig ist alles bleibt […]


Das andere Jahr. Aufzeichnungen

Thomas BergerDas andere Jahr. Aufzeichnungen− Auszug − „Seit ein paar Tagen verfolgt mich bei meinen Schreibarbeiten am Computer ein überaus lästiges Etwas, der Persönliche KI-Assistent. Der Microsoft Copilot drängt sich als Täglicher KI-Begleiter auf. Sobald ich ein leeres Word-Dokument öffne, erscheint das missliche Symbol und ein Satz fordert mich auf, mit Copilot zu entwerfen. Es […]