Blog


Vom Kleinsten im Großen — Teil II

Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil II Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil II 13.03. bis 16.03.2023   Frühere Jahrhunderte und Menschen-Generationen, die weder methodisch, noch wissenschaftlich, noch technisch auf dem heutigen Niveau unserer (Nano-)Wissenschaften waren, standen ebenfalls staunend vor dieser Vielfalt der Natur. Sie erklärten ihre „Welt“ lediglich anders, nämlich anhand […]


der leopard trinkt

der leopard trinkt als ihn ein krokodil reißt und ins wasser dreht das elegante raubtier lebloses fleisch in der flut  


Vom Kleinsten im Großen

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil I 05.03. bis 12.03.2023   Heute morgen, ich saß am Frühstückstisch und schaute aus unserem Küchenfenster im zweiten Stock gedankenverloren in einen Walnussbaum, der im Nachbargarten steht, sah seine Struktur aus den massiven, die Form des Baumes bildenden Leitästen, die sich stets weiter und weiter […]


VON ZAUBERHAND

VON ZAUBERHAND   Frühjahrs wächst ein Saum empor von wunderreichem Grün   Zart wiegt er sich im lauen Wind des lichten Tags   Doch spür ich seine große Kraft zu wehren Herzenstrübnis


nicht zu leugnen ist’s

nicht zu leugnen ist’s müde bin ich geworden alter schwung versiegt von purpurglühnden jahren entsendet er mir grüße  


Aus stiller Schwärze

Aus stiller Schwärze Thomas Berger zu eigen   Stört dich die Helle? Schlaf gefällt sich im Dunklen, auch Silentium sei, dass aus der stillen Schwärze sich die lichte Tat gebiert.  


DIE GROSSE VERWANDLUNG

Thomas Berger DIE GROSSE VERWANDLUNGVom Sinnbild des Frühlings ̶  Auszug  ̶ Wir erleben nun die Jahreszeit, in der uns mehr Licht geschenkt wird, Blumen wachsen und sich öffnen, Bäume neue Triebe hervorbringen und Vögel wieder zwitschern. Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur, lautet treffend der Beginn eines 1801 gedichteten Frühlingsliedes. Und der Schriftsteller […]


Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil III

Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil III Eine wahrheitsgetreue Schmunzelgeschichte   17.12.2022   — Fortsetzung —   Nun jedoch ist es endgültig klar: mit diesem Reifen fahre ich heute nirgendwo hin. Also ab nach Hause an die Garage. Werkzeug raus, Reifenwechsel. Inzwischen ist es 13:00 Uhr. Es ist Wochenende. Folglich haben alle KFZ-Werkstätten bereits geschlossen. Ebenfalls […]


Ein Frühlingstag

Ein Frühlingstag wars, wir gingen am Konvikt hin. Ein Passant fragte: „Ist das Ihr Sohn?“ „Das wär‘ schön!“, sprachst du anschließend für dich …   Auf dem Weg bleiben, nun schon durch Jahrzehnte hin, und jeden Tag neu. Am Ende bin nicht ich es, der die Antwort geben darf.  


Fünfzig Jahre lang

Fünfzig Jahre lang   Fünfzig Jahre lang verwahre ich dein Geschenk. Zwanzig Jahre lang war es ehmals dein Besitz, bis du es mir übergabst.   Nun rücke ich vor in das nämliche Alter, als du dich trenntest von dem schönen alten Buch. Mich zu lösen, obliegt mir.


auf einer deiner

auf einer deiner letzten karten ist die schrift verblasst noch lesbar doch wohin es mit mir wird zeigt sich in aller klarheit  


INSELZEIT. Haiku

INSELZEIT. Haiku Ein Schwarm von Möwenhält Ausschau über Wellen,ehe es dunkelt. Meereswellenschaum.Teile lösen sich im Wind  ̶ ins Freisein verliebt.  Das Jahr erhob sich.Doch sie starb am Dünenrand  ̶  die Silbermöwe. Welch ein Entzücken,und doch: welch ein Erschreckenruft das Meer hervor! Uns ist beschieden,Spuren zu setzen im Sand, die alsbald verwehn. Laufschritt im Spülsaum.Wellen geschickt […]


Sehgewohnheiten

Sehgewohnheiten Im September 1971 verpackte der bulgarische Künstler Christo das Schloss, die Burgruine und Bürgerhäuser des Eifelstädtchens Monschau mit Plastikbahnen. In der Tageszeitung des Internats, die in Glaskästen ausgehängt wurde und die ich im Zeitfenster nach der Rückkehr von der Schule bis zum Mittagessen oder in der Freizeit nach dem Mittagessen bis zum Beginn des […]


„aus der tiefsten Tiefe meines Herzens“ 

Thomas Berger: „aus der tiefsten Tiefe meines Herzens“  ̶  Albert Camus und die Liebe, in: SCHREIBTISCH. Literarisches Journal, Ausgabe 2022,edition federleicht, S. 172-179 ̶  AUSZÜGE  ̶ Im Leben und Wirken des algerisch-französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus, geboren 1913 in Mondovi (Algerien), gestorben 1960 bei Villeblevin (Frankreich), spielte die Liebe immer wieder, wenn auch auf […]


Große und kleine Geschichten

Große und kleine Geschichten Teil III   Wie viel mehr ließe sich sagen, müsste gesagt werden! Während meines letzten oder vorletzten Internatsjahres las ich das Buch „Wir Untertanen. Ein Deutsches Anti-Geschichtsbuch“ von Bernt Engelmann. Die Perspektive von unten, die Engelmann wählte, gefiel mir, sie war zumindest unterhaltsam. Im Laufe der Jahre drängten sich Fragen auf […]


Große und kleine Geschichten

Große und kleine Geschichten Teil II   Die Moderne beginnt immer. Der Flugpionier August Euler (1868–1957) erhielt am ersten Februar 1910 den ersten Pilotenschein … Angeblich hat der russische Maler Wassily Kandinsky (1866–1944) 1910 in München das erste abstrakte Bild gemalt. Vielleicht war es aber auch erst 1913, und er hat sich die Freiheit zur […]


VORSCHEIN

Thomas Berger VORSCHEIN                für Johannes C.Mauern der Pflichtkerkern dich ein Du aber ringstnach Atem der Freiheit Ersehnst die Mußeschöpferisch tätig zu sein Manchmal winkt direin gütiger Stern Dann greifst du zum Stifterlebst eine Weile des Glücks Die kündet den Tagda zerfallen die Mauern


Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil II

Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil II Eine wahrheitsgetreue Schmunzelgeschichte   15.12.2022   — Fortsetzung —   Es ist also Samstagmorgen, der 10.12.2022. Noch sind wir im Zeitplan — alles Geschehen erscheint in trügerischer, wenn auch leicht hektischer Ruhe, denn noch liegt „die Büchse der Pandora“ fest verschlossen auf dem Rücksitz meines „Combo’s“. Noch. Gegen 10:30 […]