Beiträge von Johannes Chwalek


Die Braut Jerusalem

Die Braut Jerusalem   Das Schuljahr begann. Froh war ich, wieder zurück im Konvikt zu sein.   Entronnen dem Hass der Stiefmutter, der Feigheit meines alten Herrn.   Da trat der Präfekt, der mir wohlgesonnen war, in den Schlafsaal ein.   Er scherzte federnd, in heitrer Gelassenheit – wir war’n beisammen.   Alles ward anders […]


Wappne dich!

Wappne dich!   Nun überleg mal, ob du wirklich wollen sollst, was du dir erwünschst!   Hoffst du auf Ruhe? Erwarte das Gegenteil! Hoffst du auf dein Glück?   Erwarte die Angst vor dem Verlust des Himmels, in dem du dich wähnst!   Aber jetzt – was tun? Ist alles bloß Chimäre und sollte nicht […]


Leitbilder

Leitbilder   Es war in den Fünfzigern, ich lebte in einem Internat, empfohlen von meinem Pfarrer in der Provinz, damit das Abitur für mich erreichbar wurde. Unsre Leiter waren zwei Männer, die mir Eindruck machten. Sie wollten mithelfen, dass eine neue Zeit aufzöge und die Vergangenheit begraben würde. Sie setzten auf das Christentum, auf alte […]


Max Gorges als Bezirksgemeindearchivpfleger, Teil 2

Max Gorges als Bezirksgemeindearchivpfleger, Teil 2   Dokumentation und Präsentation der Arbeitsergebnisse   Im „Bergsträßer Anzeiger“ vom 14.2.1955 findet sich ein Artikel über die Neuordnung des Gemeindearchivs von Groß-Rohrheim, wo es u.a. heißt: „Mit dem 15. Jahrhundert treten wir in der Ortschronik von Rohrheim in eine Zeit, aus der im Archiv der Gemeinde Urkunden vorhanden […]


Max Gorges als Bezirksgemeindearchivpfleger, Teil 1

Max Gorges als Bezirksgemeindearchivpfleger, Teil 1   Vorbemerkung   Im Herbst des Jahres 1952 wurde Max Gorges ein Ausweis mit dem Wortlaut ausgestellt, er sei „vom Staatsarchiv Darmstadt und dem Herrn Landrat des Landkreises Bergstraße in diesem Kreis als Bezirksgemeindearchivpfleger eingesetzt“.[1] Weiter heißt es: „Er ist beauftragt, die Aufgaben der Archivpflege bei den Gemeinden des […]


Es waren Tage

Es waren Tage   Es waren Tage der reinsten Begeisterung und Blühwilligkeit.   Bis die Klage kam, dass hellster Traum bricht im Wort und stolzes Jagen   schwach wird, wenn gefügt. – Wirf Ermattung in die Luft! Trau dich dem Föhnwind   aus der alten Zeit, dass er dich tragen möge hinter die Grenze.


des meisters bild

des meisters bild   als der zauberer ihn zu bescheidenem ort einlud voller magie   hing eines meisters bild mit weißen haaren an des schreibtischs wand   kein wort fiel davon und auch später äußres nur ohne folgen noch   längst schwand der zaubrer spricht durch des meisters worte jeden tag zu ihm   dass […]


jenseits des verfalls

jenseits des verfalls   alles ausgereizt der zauber aufgelöst und nicht mehr vonnöten   was bleibt jetzt bestehn als lächelndes genügen von der matten art   als alles wissen ohne dabei glücklich sein und verführt zur tat   hoffen, auferstehn jenseits des verfalls. wer da mitreisen könnte


Hoffen und harren?

Hoffen und harren?   Ich warte; nun ja! Doch gehört sich das für mich, der ich haschte nach   den Schluchten-Rosen, naschte von dem goldnen Seim der Dolden? Zwar ist   das schöne Bildnis mir verloren gegangen, doch einst war es da!   Kann ich daraufhin nicht mit Ernst fortarbeiten? Mein Freund nickt mir zu; […]


Ihr ganzes Leben

Ihr ganzes Leben   Ihr ganzes Leben, äußerlich ein glanzvolles, wirkt’ sie für andre.   Was sie selbst wollte – wusste sie es überhaupt? Ging’s ihr verloren?   Ihr dringlichstes Tun: für den Mann und die Kinder. Der Mann – sehr berühmt –   tat kaum einen Schritt in die Öffentlichkeit, wenn sie nicht dabei […]


plötzlich ist ein auto da

plötzlich ist ein auto da   autos mit defektem licht auf deutschlands straßen plötzlich ist ein auto da gar kein licht oder ein halbes mit nur einem licht auch eins mit geringerem licht rechts oder links vorne ist ein hingucker


Bericht des Amtmanns a.D., vierter und letzter Teil

Bericht des Amtmanns a.D., vierter und letzter Teil   Wenn ich heute darüber nachdenke, fallen mir nur wieder Fragen ein. Sie betreffen die Eltern, die nicht in der Lage waren, ihren Kindern adäquate Lebensumstände zu bieten. Bis heute hat sich daran nichts geändert, dass immer wieder ein, wenn auch glücklicherweise geringer Prozentsatz von Eltern versagt […]


Bericht des Amtmanns a.D., Teil 3

Bericht des Amtmanns a.D., Teil 3   Was ich im einen oder anderen Fall über die weiteren Schicksale der Fürsorgezöglinge zufällig erfahren konnte, bestärkt mich in der Auffassung, dass Gustav S. eine Ausnahme gewesen ist. Den meisten hat die Kraft gefehlt, um sich aus der Misere ihres Anfangs zu befreien. Ist ihnen daraus ein Vorwurf […]


Bericht des Amtmanns a.D., Teil 2

Bericht des Amtmanns a.D., Teil 2   Nun schaltete sich endlich Fräulein Zinnober ein und bewirkte dadurch, dass Frau S. zusammen mit Gustav zur Bürgermeisterei geladen wurde. Gustav wurde wegen des Gelddiebstahls eindringlich ermahnt, der Frau aber wurde die Misshandlung des Kindes durch Schlagen und Hunger vorgehalten und ihr eine Verwarnung erteilt. Seitdem sah sie […]


Bericht des Amtmanns a.D. Teil 1

Bericht des Amtmanns a.D.   Bestimmte Fälle sind mir noch gut im Gedächtnis. Von dreien will ich Ihnen erzählen, sie stammen aus der Zeit, als ich ein blutjunger Praktikant war. Heute bin ich das Gegenteil von blutjung, nämlich uralt. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Fälle noch einmal jemand interessieren würden; sie sind mittlerweile schon […]


Den Morgenhimmel sich erheben sehen

Den Morgenhimmel sich erheben sehen   Den Morgenhimmel sich erheben sehen Im Frühling, Sommer oder Herbst. Sitzen und den Schnee anschauen, wenn die Menschen zur Arbeit eilen. Sie tragen mit sich Geld und Ansehn, diese Dinge, die ein Leben füllen. Ich weiß, dass ich ohne Antwort bleibe. Mein Atem hebt und senkt die Brust.


Rezension: Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945.

Rezension Regine Heubaum und Jens-Christian Wagner (Hrsg.): Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945. Begleitband zur Wanderausstellung. ISBN 978-3-8353-1713-0, 135 S., zahlreiche Abbildungen.   Der Begleitband zur Wanderausstellung ist zweigeteilt: Im Abschnitt „Ausstellung“ werden die Stationen dargelegt von der „Beginnenden Auflösung“ (der KZs Neuengamme und Mittelbau-Dora) über „Todesmärsche durch den Harz“ (bzw. […]


Überlebende berichten

Überlebende berichten Rezension   Reiner Engelmann: Wir haben das KZ überlebt. Zeitzeugen berichten. München 2015 (cbj, Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House, ISBN 978-3-570-17197-4), 253 S., zahlreiche Abbildungen.   Das Buch enthält zehn Biografien über Menschen, die dem Rassenwahn der Nazis ausgeliefert waren, aber nicht zu seinem Opfer wurden, sondern ihr Leben retten […]