Beiträge von Johannes Chwalek


Wie es bröckelt und schwindet, Erzählung Teil 5

Wie es bröckelt und schwindet Erzählung, Teil 5   II Drei Jahre dauerte es, bis ich eine erneute Einladung des Präfekten erhielt – aber es war doch alles anders, als beim ersten Mal. Ich hätte enttäuscht sein und mir einreden können, dass ich mir alles verscherzt hätte durch meinen unbedachten nächtlichen Ausflug. Tatsächlich blieb ich […]


Rezension

Rezension Torben Fischer, Matthias N. Lorenz (Hg.): Lexikon der „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bielefeld 2015, 488 S.   Das in sieben Kapitel chronologisch gegliederte Buch referiert den bundesrepublikanischen Diskurs über die „Bewältigung“ der nationalsozialistischen Vergangenheit. Politische, wissenschaftliche, juristische, gesellschaftliche, künstlerische und mediale Aspekte werden […]


Wie es bröckelt und schwindet Erzählung, Teil 4

Wie es bröckelt und schwindet Erzählung, Teil 4   Am nächsten Morgen stand ich nach dem Wecken um 6.50 Uhr auf und wartete, ob mich jemand nach den gestrigen Ereignissen fragen würde, dass ich noch einmal aufgestanden und hinausgegangen und erst nach einiger Zeit wieder zurückgekehrt sei usw. Nichts dergleichen geschah! Ich ging in den […]


Wie es bröckelt und schwindet Erzählung, Teil 3

„Ja, das war ein Buch mit Heiligen-Geschichten.“ „Heiligen-Geschichten?“ fragte der Präfekt. „Heiligen-Geschichten aus der frühen Zeit des Christentums“, ergänzte ich, „sie sind alle getötet worden.“ „Aha, also Märtyrer-Geschichten. – Erzähle!“ „Was die einzelnen Geschichten betrifft… Richtig erinnern kann ich mich nur noch an eine einzige. Sie handelte von einer jungen Frau, ich glaube, einer Römerin. […]


Wie es bröckelt und schwindet Erzählung, Teil 2

Wie es bröckelt und schwindet Erzählung, Teil 2   An diesem Abend – ich lag schon zu Bett – wurde ich aus dem Schlafsaal gerufen. Ich wunderte mich – hatte ich etwas ausgefressen? Ein älterer Mitschüler – Gerold H. – beschied mir, zurück zu gehen in den Schlafsaal, mich leise anzuziehen und wieder zu ihm […]


Wie es bröckelt und schwindet Erzählung Teil 1

Johannes Chwalek Wie es bröckelt und schwindet Erzählung Teil 1   *   I Das Gebäude betrat man an der Ostseite über eine steinerne Treppe mit zwölf Stufen. Eine mächtige Holztür gab den Weg frei zu einem Zwischenbereich, der gewöhnlich von zwei Schülern als Pförtnern durch ein kleines Fenster überwacht wurde. Eine zweite Tür – […]


trotzig fortgelebt!

trotzig fortgelebt!   immer von neuem gewalt und kommentare immer das gleiche   tote, verletzte fürs leben gezeichnete hinterbliebene   wir können nichts tun dagegen sind wir machtlos in der freien welt   nicht die polizei und niemand bietet schutz vor dem einzeltäter   also weiter so sich nicht erschüttern lassen (uns hat’s nicht erwischt) […]


Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 6

Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 6   Frolinde Balser: Studienrat Karl Balser – Lehrer an der „Höheren Bürgerschule“ zu Ober-Ingelheim vom 1. Mai 1923 bis 11. März 1933, Teil 2   Frage: Den Übergriffen, wie du sie am Beispiel deines Vaters geschildert hast, folgte bald die „gesetzliche Grundlage“ mit dem sogenannten […]


Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 5

Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 5   Frolinde Balser: Studienrat Karl Balser – Lehrer an der „Höheren Bürgerschule“ zu Ober-Ingelheim vom 1. Mai 1923 bis 11. März 1933, Teil 1   Frage: Am 12. März 1933 meldete eine Zeitung für Ober-Ingelheim die Dienstenthebung deines Vaters, des Studienrats Balser. Als Grund wurde […]


Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 4

Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 4 Johann Beckenbach (1897-1992) über seine Erfahrungen in Nazi-Deutschland, Teil 3   Frage: Wie hast du unter diesen Umständen die Existenz deiner Familie gesichert? Beckenbach: Durch die Fortführung und Ausweitung meines Landwirtschafts- und Weinbaubetriebes. Da ich daneben auch noch im Weinhandel tätig wurde, ergab sich die […]


Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 3

Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 3 Johann Beckenbach (1897-1992) über seine Erfahrungen in Nazi-Deutschland, Teil 2   Frage: Das war noch vor der offiziellen Eröffnung des Lagers im Mai 33. Beckenbach: Wir waren die ersten Insassen und wurden in einem dunklen, schmutzigen Fabrikationsraum dieser stillgelegten alten Papierfabrik untergebracht, in dessen Mitte […]


Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 2

Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 2   Johann Beckenbach (1897-1992) über seine Erfahrungen in Nazi-Deutschland, Teil 1   Frage: Du wurdest am 4. Oktober 1897 in Framersheim geboren und hast als Mitglied der SPD, ab 1931 der SAPD und des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold früh die Gefahren des Nationalsozialismus erkannt. Dein Engagement als […]


Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 1

Dialogisierte Berichte aus dem Archiv der Gedenkstätte KZ Osthofen, 1   Ehepaar Schlösser über die Errichtung des Konzentrationslagers Osthofen bei Worms   Frage: Die mit der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ angekündigte „nationale Erneuerung“ brachte schon nach wenigen Wochen eine Einrichtung, die es bisher in Deutschland noch nicht gegeben hatte: Konzentrationslager. Frau Schlösser (nickt): Eines der ersten entstand […]


dankbarkeit

dankbarkeit   nicht alle blüten- träume? weniger als das. kleines gelingen.   du nimmst mir das maß zu vergleichen aus dem sinn, lächelst stattdessen.   ich darf dir zeigen, was mir, steten blicks auf dich, möglich war, mein freund.   lächelnd widerhall früher ahnungen, fächelst dankbarkeit mir zu  


schallplatte als geschenk

schallplatte als geschenk   der freund kam zu mir mit der schallplatte als geschenk, orgelmusik von notre dames, weil ich damals mit der klassik mich anzufreunden begann.   er selbst liebte rock-musik, folk, chansons, nur keine klassik.   aber er dachte an mich und suchte so das geschenk aus: orgelmusik von notre dames.   einunddreißig […]


Unsichtbar heller

Unsichtbar heller   Wirklichkeit Proteus Abgesunken in Vergangenheit strahlt Magie herauf vereint mich dir in heimlicherem Bund   Oh Zeit des Werdens der Ahnung des Vollbringens ungebrochnen Traums –   Unsichtbar heller strahlt der Glanz in bucklige Jahre dass stilles Lächeln mir darüber hilft


kind in der kammer

kind in der kammer   kind in der kammer kein ort für ein kind, sagst du? gewiss, du hast recht   die luft fehlt, das licht bewegung, spielfreude und grundsätzlich alles   doch wenn die nachbarn nichts merken, freundlich grüßen vom wetter reden   und wieder gehen muss das kind in die kammer ohne luft […]


Antwort

Antwort   „Und ist das reiche licht in deinem busen auch ganz erloschen? sag es mir in treue!“   „Nicht erloschen ist’s, nur verwandelt ist es: ernst und streng kleines sammelnd zum ende;   Den blick gerichtet auf dich, der reiches licht sagenhafter zeit einst widerspiegelte;   Sich selbst erhellte für die wüsteneien… nicht erlöschen […]