Beiträge von Johannes Chwalek


SchreibArt-Rätsel für Jugendliche: Wer war’s?

SchreibArt-Rätsel für Jugendliche: Wer war’s?   Frage: Als Biologe warst du ein Naturtalent und hast nicht nur dein eigenes Fachgebiet, sondern auch die Geisteswissenschaften revolutioniert. Aber lass uns noch kurz bei deiner Biografie verweilen. Ist es richtig, dass du als Schüler lieber Frösche oder Insekten sammeltest, anstatt deine Hausaufgaben zu machen? Antwort: Ja, vollkommen richtig, […]


„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012), letzter Teil

„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012), letzter Teil   In dieser Zeit verfasste ihr Rechtsanwalt am 9.10.1944 ein Gesuch an die Oberstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main „um bedingte Strafaussetzung“. Seine Argumente um die desolate familiäre Situation mit dem kranken Vater und drei kleinen Kindern stützte er wieder mit einem ärztlichen Attest über den […]


„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1912-2012), fünfter Teil

„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1912-2012), fünfter Teil   Das Gesuch Philipp W.s wurde am 18.10.1943 von der Oberstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main zunächst kurz und knapp abschlägig beschieden, wie eine handschriftliche Notiz ausweist: „Ich sehe mich nach Prüfung des Sachverhaltes nicht in der Lage(,) weiteren(!) Strafunterbrechung zu gewähren(.) Zwecks Vermeidung von Zwangsmaßnahmen […]


„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-1912), vierter Teil

„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-1912), vierter Teil   Auguste L. fehlte als Arbeitskraft im Betrieb des kranken Vaters auch über den 1.10.1943 hinaus. Der Vater richtete deshalb am 10.10.1943 ein Gesuch „an die Oberstaatsanwaltschaft bei dem Sondergericht Frankfurt am Main“, nachdem er mit einem ersten Gesuch „um Erlass der Reststrafe im […]


„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012), Dritter Teil

„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012), Dritter Teil Haftzeit, Ringen um Strafunterbrechungen   Nach der Urteilsverkündung am 21.9.1942 musste Auguste L. noch bis zum 23.9.1942 im Polizeigefängnis Frankfurt/M. verbringen. Vom 23.9.1942 bis zum 3.10.1942 war sie im Frauengefängnis Frankfurt-Höchst inhaftiert. Vom 3.10.1942 bis zum 5.10.1942 befand sie sich „auf Transport“ zum Frauenzuchthaus […]


„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012), Zweiter Teil

„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012), Zweiter Teil   Gerichtsverhandlung   „Das Sondergericht für den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt a. Main“ erklärte „in der Sitzung vom 21. September 1942 […] für Recht“, dass „die Angeklagte […] wegen verbotenen Umgangs mit einem Kriegsgefangenen in einem schweren Fall zu einer Zuchthausstrafe von zwei Jahren“ […]


„Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012)

Johannes Chwalek „Die Natur war aber stärker“ – Auguste L. (1916-2012)   „Ich wende mich […] mit der innigsten Bitte an den Herrn Oberstaatsanwalt, doch die menschliche Seite des vorliegenden Falles ins Auge zu fassen und mir und den Kindern zu helfen. Ich werde ewig dankbar sein, wenn mir aus meiner grossen Not eine Unterstützung […]


Trunkenbold

Trunkenbold   Das Bier setzt alles weit weg. Dahin, wo es mich nicht mehr angreift… – angreift ist das richtige Wort! Was wollte ich sagen? Verdammt nochmal, ich wollte etwas sagen! Das Bier federt mich ab, das wollte ich sagen! Mir wird so komisch. Das ist nicht das Bier. Ich vertrage Bier. Viel davon. Bier […]


Besondere Vorkommnisse

Schreib-Befehl, II   V., 4. Oktober 1961   Der Vorfall, den ich genau schildern soll, spielte sich so ab: Gestern fuhr ich mit dem Kameraden Steve W. in einem MG-Sportwagen auf der Landstraße von H. nach V., als uns ein Mädchen auffiel, die ein kleines Kind, ein Mädchen, an der Hand führte. Steve W. wollte […]


Besondere Vorkommnisse

Schreib-Befehl, I   V., 4. Oktober 1961   Was der Hauptmann von mir verlangt … Ich soll genau aufschreiben, was passiert ist, haarklein. Aber ich will das nicht. Wenn ich hier etwas zu Papier bringe, dann nur deshalb, weil ich diesen Befehl habe und weil ich durchs Guckloch beobachtet werde. Die Sichtblende ist so eng […]


Besondere Vorkommnisse

Geschoss in der Haustür, Fortsetzung   Wie beneidete ich nun einen meiner Arbeitskollegen! Er besaß einen Dobermann, ein aufmerksames, respekteinflößendes Tier, dem kein Schritt und keine Bewegung entgingen. Wie gerne hätte ich „Bauschan“ heute hier gehabt! Sollte ich nicht meinen Arbeitskollegen anrufen und ihn bitten, mit Bauschan zu mir zu kommen und die Nacht im […]


Besondere Vorkommnisse

Klaus G.s Aufzeichnungen   Eine Art Vorbemerkung   B., 07. April 1965   Nach dem Unfall hatte ich viel Zeit zum Überlegen. Wochen und Monate, in denen ich „nur schnell wieder gesund werden“ sollte, wie man mir sagte. Einige Verletzungen erwarben sich jedoch den Status des „bleibenden Schadens“. Immerhin kann ich wieder arbeiten, wenn auch […]


Besondere Vorkommnisse

Besondere Vorkommnisse   Einleitung des Herausgebers   In den sechziger Jahren saß der Polizeiwachtmeister Klaus G. spätabends mit einem Kollegen im Streifenwagen in B., als ein Pkw viel zu schnell in die Forsterstraße einbog und sich dabei die Vorfahrt erzwang. Sofort setzten die Polizisten ihm nach und forderten ihn über Lautsprecher zum Halten auf. Daraufhin […]


Adalbert Stifters Erzählung „Kalkstein“

Adalbert Stifters Erzählung „Kalkstein“   Viel ist geschrieben worden auch über diese Erzählung Stifters, die zuerst unter dem Titel „Der arme Wohltäter“ erschienen war und dann in überarbeiteter Form und mit neuem Titel in die Sammlung „Bunte Steine“ aufgenommen wurde. Die Rezensenten nennen den Pfarrer vom Kar – womit eine trostlose Gegend bezeichnet ist, zu […]


Erinnerung an Dieter Steuer

Erinnerung an Dieter Steuer Er kam gerade vom Friedhof, wo er das Grab seiner vor wenigen Jahren verstorbenen Mutter besucht hatte. Auf abschüssiger, eisglatter Straße geriet sein Wagen ins Rutschen und stieß gegen einen Betonpfeiler (oder war es eine Mauer?). Der Schaden am Auto hielt sich in Grenzen, aber Dieter Steuer, der nicht angeschnallt gewesen […]


Mit wachem Blick

Mit wachem Blick   Ich irre mich – zugegeben! Doch so groß ist mein Irrtum nicht. Wunsch und Gewünschtes entsprechen sich. Nur die Ebene ist verschieden und schließt mich aus.   Durch außerordentliche Kraft ließe sich alles korrigieren; davon will ich nicht träumen. Bleibe ich, da die Sonne sich neigt, mit wachem Blick in dieser […]


platz im chorgestühl

platz im chorgestühl   der klosterbruder lässt die pforte verschlossen viel zu alt bin ich   dann hilft nur noch eins ich werde trotzdem ein mönch schwing mich auf verse   platz im chorgestühl dieser hier ist der deine sagt mir der prior   im scriptorium die feder ins tintenfass für den rest der zeit […]


rückblick

rückblick   die veränderung, freund, konnte nicht ausbleiben; vorstellen konnten   wir’s uns damals nicht in unsrer kassetten- und schallplattenwelt. inhalte   werden transportiert mit größrer geschwindigkeit als einst. werden sie   verändert, erneut? vielleicht. die humanitas? – keinen schritt weiter!   das geheimnis bleibt auch von mir ungelöst, der ich still zurückblicke   in […]