Beiträge von Bernhard Ruppert


Das Paulinische Vermächtnis

Das Paulinische Vermächtnis 08.09.2025   In einer Zeit, da global Hass & Hetze als Gemeinschaft stiftende Neue Werte von extremistisch-religiösen Fanatikern sowie von nationalistischen Populisten gepredigt werden, da Mord & Völkermord erneut als legale Mittel des Regierens gepriesen werden, ja zur eigentlichen „Staats-Raison“ erhoben worden sind — wo bleibt da noch der Raum für das […]


Platons Vermächtnis

Platons Vermächtnis 08.09.2025   In einer Zeit, da global Lügen als neuer „Goldstandard“, ja als „Wahrheit überhaupt“, behauptet werden, da äußerste Brutalität als höchste Tugend landauf, landab, das Recht der Macht-Habenden legitimiert — wo ist da noch der Raum für Platons Trifolium aus „das Wahre, das Gute, das Schöne“, und deren „Frucht“, die Eudaimonie?   […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 23.04.2025, Teil III, III   — Fortsetzung —   Europas nationalistische Zeitenwende — der Seiten-Wechsel zur Nationalstaatlichkeit früherer Jahrhunderte   Abschluss der „Brexit“-Reihe   Das gewählte Beispiel des sog. „Brexit“ sollte lediglich dafür dienen, wie nationalistische Stereotypen und Narrative ein […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 16.04.2025, Teil III, II   — Fortsetzung —   Europas nationalistische Zeitenwende — der Seiten-Wechsel zur Nationalstaatlichkeit früherer Jahrhunderte   Nationalistische Bewegungen und Parteien in England   Aus UKIP wird Brexit Party Am 20. Januar 2019 wurde von Catherine Blaiklock […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 23.03.2025, Teil III, I   — Fortsetzung —   Europas nationalistische Zeitenwende — der Seiten-Wechsel zur Nationalstaatlichkeit früherer Jahrhunderte   Blicken wir kurz auf England. Ehemals Great Britain, nach dem Brexit im Januar 2020 wirtschaftlich und gesellschaftlich ruiniert. Heute nur […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 21.02.2025, Teil II, II   — Fortsetzung —   Bisher skizzierten wir den Weg der geistigen, emotionalen, psychischen Engführung einer Person — weg von der allgemeinen, rational überprüfbaren Realtität, hinein in einen suggestiven, hermetischen Fanatismus — sowie die Übernahme der […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 14.02.2025, Teil II, I   — Fortsetzung —   Kehren wir nochmals an den Anfang dieses Essays und zu der Frage zurück, wie es Populisten und Nationalisten aller Couleur und zu jeder Zeit bewerkstelligen, die „Öffentliche Meinung“ zunächst in ihrem […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient …,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 30.01.2025, Teil II   Aus gegebenem Anlass Am vergangenen Montag, den 27.01.2025, fand in der Flörsheimer Stadtbücherei eine hochinteressante Lesung unseres Co-Autoren Johannes Chwalek statt. Herr Chwalek las u.a. aus seinem neuesten Roman „Saskia zu Besuch“ vor. Dieser gliedert sich […]


Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…,

Jedes Volk hat die Regierungs-Form, die es verdient…, nach Joseph Marie Comte de Maistre (1753-1821) 06.11.2024, Teil I   Amerika: Amerika hat abgewählt — die Regierungs-Form der Demokratie. Anstelle einer demokratischen Verfassung basierend auf Gewaltenteilung soll ein Syndikat des „amerikanischen Paten“, Donald Trump, installiert werden. Das Wahl-Volk der USA hat ent-schieden: nach fast 240 Jahren […]


Allegorien — der Tod, Teil II

Allegorien — der Tod, Teil II 04.04.2024   Doch dann besann sich der Tod erneut seines Zuhörers und setzte seine Lektion fort. „Wenden wir uns nun euren Bildern, Namen und Kulten zu, die ihr mir als „Tod“ im Laufe eurer Entwicklungs-Geschichte gegeben habt…— In der Frühzeit der Mensch-Werdung, lange nach Danuvius guggenmosi, homo habilis, homo […]


Allegorien — der Tod, Teil I

Allegorien — der Tod, Teil I 11.02.2024   Eine schwer zu bestimmende Gestalt glitt lautlos durch das Schlachtengetümmel auf den Betrachter zu. Dieser fühlte sofort ein deutliches Unbehagen, fuhr sich mit einer Hand über die Augen, als ob er eine Fata Morgana gesehen hätte und sich vergewissern wolle, was nun Einbildung und was Realität sei. […]


Allegorien — der Krieg, Teil IV

Allegorien — der Krieg, Teil IV 15.01.2024 — Fortsetzung —   Der Krieg schnaubte verächtlich bei diesen Betrachtungen. Zwar in technischen  Dingen und Erfindungen brillant, dort gelangen dem Menschen unvorstellbare Höchstleistungen — so etwa die technische Entwicklung von einfachsten „optischen Linsen“ hin zum Rasterelektronenmikroskop zwecks Erforschung des Kleinsten im Kleinen; oder von einfachen Fernrohren hin […]


Allegorien — der Krieg, Teil III

Allegorien — der Krieg, Teil III 10.01.2024 — Fortsetzung —   Hier unter den Stadtmauern von „Troja“ stand der wütende Krieg und seufzte. Er schrie seine Befehle, hantierte mit Rammen, bediente Schleudern und Katapulte, ließ die Bohlen der Stadttore bersten und schlug Breschen in schier unbezwingbare Mauern. Und doch: Damals, ja damals…, das  war noch […]


Allegorien — der Krieg, Teil II

Allegorien — der Krieg, Teil II 28.12.2023 — Fortsetzung —   Gewiss, die Erfindungen von Wort und Schrift, von Zahl und Maß hatten u.a. den verlässlichen Vorteil, dass sich etwa aus einem anfänglichen Tausch-Handel später ein Waren-Handel auf Basis von unterschiedlichen Währungen sowie festgeschriebenen Verträgen entwickeln konnte. Nur Unbelesenen und Ungebildeten konnte man ein „X“ […]


Allegorien — der Krieg, Teil I

Allegorien — der Krieg, Teil I 15.12.2023   Als der glotzäugige Krieg den Schwelbrand hinter den Mauern „Trojas“ bemerkte, schlug er sich mit seinen stählernen, klauenbewehrten Pranken frohlockend auf seinen ehernen Harnisch, dass die Nacht erzitterte. Leichtfüßig schob er seine Geschwister beiseite, und schlug mit seiner Keule dröhnend gegen das aus stabilen Holzplanken gezimmerte Stadttor, […]


Allegorien

Allegorien 03.10.2023   Es war wohl um die zwölfte Stunde, gegen Mitternacht, als sich die Festgesellschaft von ihrem Bankett erhob, ihre Pechfackeln, Laternen und schwarzen Kerzen zur Hand nahm und lautlos, fast gespenstisch anmutend, den Großen Saal in der Höllenschlucht verließ. Sie streiften ihre schwarzen Handschuhe sorgfältig über ihre knochigen Finger, zogen ihre schwarzen, schweren […]


Vom Kleinsten im Großen – Teil VI

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil VI 21.04. bis 14.05.2023   Exkurs, Fortsetzung Im letzten Blogbeitrag kreisten meine Betrachtungen u.a. um mögliche Gefahren sowie diverse ethische Herausforderungen der Wissenschaften innerhalb des jeweiligen Forschungs-Bereiches. Auch wurden mögliche Gefahren, die von außen an sie herangetragen werden, kurz thematisiert. Nachfolgend soll der Wissenschafts-Missbrauch durch […]


Vom Kleinsten im Großen – Teil V

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil V 12.04. bis 20.04.2023   In den vergangenen vier Blog-Beiträgen kreisten die Betrachtungen um den Walnussbaum vor meinem Fenster sowie die Gene, die allen Eukaryonten zu eigen sind. Kleiner noch als die Gene der DNA bzw. RNA sind deren Nuklein-Basen. Diese sind nach gewissen Mustern, […]