Beiträge von Bernhard Ruppert


Vom Kleinsten im Großen – Teil VI

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil VI 21.04. bis 14.05.2023   Exkurs, Fortsetzung Im letzten Blogbeitrag kreisten meine Betrachtungen u.a. um mögliche Gefahren sowie diverse ethische Herausforderungen der Wissenschaften innerhalb des jeweiligen Forschungs-Bereiches. Auch wurden mögliche Gefahren, die von außen an sie herangetragen werden, kurz thematisiert. Nachfolgend soll der Wissenschafts-Missbrauch durch […]


Vom Kleinsten im Großen – Teil V

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil V 12.04. bis 20.04.2023   In den vergangenen vier Blog-Beiträgen kreisten die Betrachtungen um den Walnussbaum vor meinem Fenster sowie die Gene, die allen Eukaryonten zu eigen sind. Kleiner noch als die Gene der DNA bzw. RNA sind deren Nuklein-Basen. Diese sind nach gewissen Mustern, […]


Vom Kleinsten im Großen – Teil IV

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil IV 27.03. bis 12.04.2023   Herkommend von einer Betrachtung eines Baumes vor meinem Küchenfenster und den damit korrespondierenden Gedanken zum (menschlichen) Genom, der Welterklärung früherer Jahrhunderte mittels Mythen und Geschichten im Unterschied zum methodisch-analytischen Denken und Wissen heutiger Zeiten, sind wir im letzten Beitrag bei […]


Vom Kleinsten im Großen – Teil III

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil III 18.03. bis 26.03.2023   Kehren wir zurück zur Genetik bzw. Humangenetik. Es mag nun die Aufgabe des heutigen Gen-Wissenschaftlers und der Genomik sein, das Leben auf der materiellen Sachebene bzw. der rein stofflichen Ebene auf einzelne Nukleinbasen, auf Nukleoside und Nukleotide, auf Triplets und […]


Vom Kleinsten im Großen — Teil II

Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil II Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil II 13.03. bis 16.03.2023   Frühere Jahrhunderte und Menschen-Generationen, die weder methodisch, noch wissenschaftlich, noch technisch auf dem heutigen Niveau unserer (Nano-)Wissenschaften waren, standen ebenfalls staunend vor dieser Vielfalt der Natur. Sie erklärten ihre „Welt“ lediglich anders, nämlich anhand […]


Vom Kleinsten im Großen

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil I 05.03. bis 12.03.2023   Heute morgen, ich saß am Frühstückstisch und schaute aus unserem Küchenfenster im zweiten Stock gedankenverloren in einen Walnussbaum, der im Nachbargarten steht, sah seine Struktur aus den massiven, die Form des Baumes bildenden Leitästen, die sich stets weiter und weiter […]


Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil III

Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil III Eine wahrheitsgetreue Schmunzelgeschichte   17.12.2022   — Fortsetzung —   Nun jedoch ist es endgültig klar: mit diesem Reifen fahre ich heute nirgendwo hin. Also ab nach Hause an die Garage. Werkzeug raus, Reifenwechsel. Inzwischen ist es 13:00 Uhr. Es ist Wochenende. Folglich haben alle KFZ-Werkstätten bereits geschlossen. Ebenfalls […]


Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil II

Der ganz normale Wahn-Sinn, Teil II Eine wahrheitsgetreue Schmunzelgeschichte   15.12.2022   — Fortsetzung —   Es ist also Samstagmorgen, der 10.12.2022. Noch sind wir im Zeitplan — alles Geschehen erscheint in trügerischer, wenn auch leicht hektischer Ruhe, denn noch liegt „die Büchse der Pandora“ fest verschlossen auf dem Rücksitz meines „Combo’s“. Noch. Gegen 10:30 […]


Der ganz normale Wahn-Sinn

Der ganz normale Wahn-Sinn Eine wahrheitsgetreue Schmunzelgeschichte   10.12.2022   Es war Samstagmorgen. Lange noch vor Sonnen-Aufgang. Noch schwebte Gottes Geist über den Wassern — oder war es doch nur ein Alptraum aus Versatzstücken, aus teils Bewusstem, teils Unbewusstem, teils unverarbeitetem Unterbewusstem, dessen Bilder über meinem Tages-Bewusstsein schwebte, und Reales, Surreales und Irreales zu einem […]


Differenzen und Differenzierungen

Differenzen und Differenzierungen 16.10.2022   Methodisch-wissenschaftliche Richtigkeit ist nicht existentielle Wahrheit.   Diese benötigt jene, um einen mittels Vernunft geleiteten Weg (met-hodos) zur eigenen Tiefe bahnen zu können; jene benötigt diese, um redlich und wahrhaftig voran-schreiten zu können, d.h., um zu logisch korrekten Ergebnissen zu kommen und nicht eines meinenden Dafür-Haltens anheim zu fallen.   […]


Strand von Ückeritz, Usedom

Strand von Ückeritz, Usedom Betrachtung 01.10.2022   Wie sich die aufgewühlten Wellen Gischt-bedeckt am Gestade ausrollend brechen, murmelnd zurückfluten, im feinen Sand versickern, und dennoch kaum sichtbar Spuren hinterlassen — so brechen sich Geschlechter und Kulturen seit Jahrtausenden am Gestade der voran-schreitenden Zeit: gleichsam aus fernen, kaum bekannten Gefilden hinterm historischen Horizont emporsteigend, Errungenschaften und […]


Wende der Zeiten

Wende der Zeiten 28.08.2022   Einstmals war eine Zeit, da wir unbeschwert lebten, im Takt sorg-loser Stunden —   Damals ruderten zwei ein Boot und der eine war kundig der Sterne, während der andere kundig der Stürme war — jedoch: am Ende, ganz am Ende, war das Meer in der Erinnerung dieser beiden so tiefen-blau […]


Ein Gespenst geht um in Europa

Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa! Teil II, 3,  Die Zeitenwende 02.04.2022 bis 18.04.2022 — Fortsetzung —   Rückblick: In Teil II, 2 hatten wir beim Faschismus-Begriff  hinsichtlich der „organisatorischen Dimension“ (Gentile) u.a. darauf verwiesen, dass Teile der russischen Bevölkerung (Oligarchen, Neue Reiche, Mittelstand & […]


Ein Gespenst geht um in Europa

Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa! Teil II,2,  Die Zeitenwende 28.03.2022 bis 02.04.2022 — Fortsetzung —   Lassen wir die eher persönlichen Betrachtungen für einen Moment beiseite und wenden uns, wenn auch nur überblicksartig, den wissenschaftlichen Faschismus-Theorien zu, damit wir ein von persönlichen Meinungen unabhängiges […]


Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa!

Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa! Teil II,1,  Die Zeitenwende 11.03.2022 bis 27.03.2022   Es geht ein Gespenst um — das Gespenst eines modernen, zeitgeistgemäßen Faschismus in der Ausprägung eines auferstandenen russischen Imperialismus   Bundeskanzler Olaf Scholz sprach in seiner Bundestagsrede vom 27.02.2022 von einer […]


Ein Gespenst geht um in Europa

Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa! Teil I, Der russische Angriffskrieg 25.02.2022 bis 09.03.2022   Anlässlich des russischen Offensivkrieges gegen die Ukraine unterbreche ich meine Blogreihe der politisch-toxischen Narrative und beziehe zu diesem „Überfall auf die Ukraine“ wie folgt Stellung.   Das sog. „Manifest der […]


Die Zeit der linksterroristischen Guerillas in Lateinamerika und Europa

Das Spektrum politisch-toxischer Narrative — Beispiele von linksextrem bis rechtsextrem, Teil III Synopsis, Teil I.I, linksterroristische Positionen in ihrem historischen Horizont — Lateinamerika und Europa, Fortsetzung zu Teil I 09.01.2022 bis 02.02.2022   Die Zeit der linksterroristischen Guerillas in Lateinamerika und Europa Aufriss des historischen Horizontes Auch wenn heute in Deutschland, Europa und weiten Teilen […]


Das Spektrum politisch-toxischer Narrative — Beispiele von linksextrem bis rechtsextrem,Teil III

Das Spektrum politisch-toxischer Narrative — Beispiele von linksextrem bis rechtsextrem,Teil III Synopsis, Teil I, linksterroristische Positionen in ihrem historischen Horizont — Naher Osten und Afrika 02.01.2022 bis 09.01.2022   Die Zeit der linksterroristischen Guerillas im Nahen Osten und Afrika Aufriss des historischen Horizontes Es war die Nachkriegs-Zeit der ideologischen Ost-West-Blöcke, die mit ihren jeweiligen antagonistischen […]