ich ließ dich allein
ich ließ dich allein bis zum späten nachmittag da entschloss ich mich den weg zu dir zu suchen der in keiner karte steht
ich ließ dich allein bis zum späten nachmittag da entschloss ich mich den weg zu dir zu suchen der in keiner karte steht
Thomas Berger: Gedanken zur Karwoche Was ist der Mensch?Eine uralte und zugleich aktuelle Frage Seit Menschengedenken kreisen Überlegungen um die Frage nach dem menschlichen Wesen. Was macht den Menschen aus? Was unterscheidet ihn von bloßer Materie, von Tieren und Pflanzen? „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich […]
erst dachte ich freund mich nur zu erinnern der zeichen deiner huld nun feiere ich sie als gegenwärtiges geschenk
Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa! Teil II,2, Die Zeitenwende 28.03.2022 bis 02.04.2022 — Fortsetzung — Lassen wir die eher persönlichen Betrachtungen für einen Moment beiseite und wenden uns, wenn auch nur überblicksartig, den wissenschaftlichen Faschismus-Theorien zu, damit wir ein von persönlichen Meinungen unabhängiges […]
Thomas Berger: DER HAHN UND DIE TAUBE. Eine Fabelin: SCHREIBTISCH. Literarisches Journal, Ausgabe 2020, edition federleicht Ein Hahn stolzierte unter den Hennen eines großen Hofes. Da kam ein Artgenosse des Weges und näherte sich einer der vielen weiblichen Vögel. Sofort rannte der erste Hahn mit gespreizten Halsfedern herbei, schlug klatschend die Flügel über seinem […]
Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa! Teil II,1, Die Zeitenwende 11.03.2022 bis 27.03.2022 Es geht ein Gespenst um — das Gespenst eines modernen, zeitgeistgemäßen Faschismus in der Ausprägung eines auferstandenen russischen Imperialismus Bundeskanzler Olaf Scholz sprach in seiner Bundestagsrede vom 27.02.2022 von einer […]
EIN PLAN. Erzählung Wie weit, grübelte Konrad Unteregge nicht zum ersten Mal, würde die Phantasie ihn tragen, wie lange würde der Geist immer neue Figuren und Lebenswelten erschaffen? Die Zeit, die noch vor ihm lag, war schier unermesslich, jede Stunde konnte ihn zu Boden stürzen. Der Plan, den er von Anfang an hegte, hegen […]
HAIKU zum FRÜHLINGaus: Thomas Berger, Von Haiku zu Haiku. Eine JahreszeitenreiseKelkheim 2002, S. 9, 10, 18, 19, 24, 25 Ein milder Märztag.Zahlreiche Vogelstimmenerflehen den Lenz. Zartgrüner Schimmerlächelt von oben herabauf trockenes Laub. Oben eingerolltwie der Stab eines Bischofsdie Wedel des Farns. In deinen Händensitzt mit pochendem Herzendie junge Feldmaus. Aus ihrer Höhlelugt die Spechtmutter […]
Thomas Berger, Das Osterkranz-Treffen in: Österlicher Gaumenschmaus. festlich vorbereitet, hrsg. v. Petra PohlmannBad Laer 2022, S. 107 DAS OSTERKRANZ-TREFFEN Alle aus der Familie waren, wie jedes Jahr, in Köln zusammengekommen: die Eltern Winfried und Klara, Tante Sophie und Onkel Bernhard, die Großeltern Georg und Anna − nur Julian, der Sohn und Enkel, nicht. Es […]
Ein Gespenst geht um in Europa — das Gespenst eines russischen Angriffskrieges in Europa, auf Europa! Teil I, Der russische Angriffskrieg 25.02.2022 bis 09.03.2022 Anlässlich des russischen Offensivkrieges gegen die Ukraine unterbreche ich meine Blogreihe der politisch-toxischen Narrative und beziehe zu diesem „Überfall auf die Ukraine“ wie folgt Stellung. Das sog. „Manifest der […]
Thomas Berger, Garten wilder Anmut. Gedichte,Czernik-Verlag / Edition L, 2012, S. 55 UNTER MÄRZENSONNE Weichen Schrittes wandern über Waldboden welker Zeit Während weithin wundersam Verheißungen wachsen
Abseits ist Rettung Über Thomas Bergers Roman „Der fremde Archivar“, erschienen 2022 im Verlag edition federleicht, Fuldatal. ISBN: 978-3-946112-80-8, 283 Seiten. Der Protagonist Achim in Thomas Bergers Roman „Der fremde Archivar“ ist ein ausgeprägter Individualist. Er verschmäht es wie weiland Arthur Schopenhauer zu heiraten, weil er nicht seine Rechte halbieren und seine Pflichten verdoppeln […]
Auszug aus dem soeben erschienenen RomanDer fremde Archivar von Thomas Bergeredition federleicht, ISBN 978-3-946112-80-8, 292 Seiten [ … ] Am Nachmittag klingelte es. Der zweimal kurz hintereinander erfolgte Ton zeigte ihm, dass es Lisa war. Er legte den Zeitungsartikel, den er seiner Mappe mit der Aufschrift Lesenswertes entnommen hatte, beiseite. Der Bericht handelte […]
Dieser Krieg ist mein Krieg Dieser Krieg ist so nah, durch die intensiven Fernsehbilder, die die Tränen der Einzelnen in den Focus nehmen. Ich fühle mich, als säße ich selbst im Bahnhof von Przemysl und als wüsste ich nicht, wohin meine Reise weitergehen soll. Denn es könnte sein, dass ich in Polen Verwandte hätte […]
zorn und wut – meine anstrengenden begleiter schössen zum mörder mich ließ‘ ich die zügel los tragen kraft und glück mit sich
Thomas Berger AM ABGRUNDÜber den Roman Sapphos Sprung von Karen Aydin Die Erschaffung der Welt stellt die jüdisch-christliche Tradition als Sechs-Tage-Werk dar. In ihrem Roman Sapphos Sprung, 2021 im Verlag edition federleicht erschienen, setzt Karen Aydin nur geringfügig länger an, um ihre Leser an einem nachgerade abenteuerlichen Experiment teilhaben zu lassen. Nicht an einem kosmologischen […]
geschmack und gefühl wir haben geraucht und wir waren frei fünfzehn jahre war ich alt mein mentor schenkte mir eine tabakspfeife und das zubehör pfeife zu schmauchen wurde mir eigen geruch geschmack und gefühl heute älter und empfindlicher blitzet noch die erinnrung auf
Thomas Berger WENDEZEICHEN Es walltein Ahnendurch das Land Dunkelheitbleibtkürzer schonzu Gast Blütenfingergelb und weißweisenauf das Licht Haselkätzchentanzenfrohen Mutes mit dem Wind Stimmenprobenin den Wipfelnfür den Chor Seelenöffnenihre Armeweit Es walltein Ahnendurch das Land