Blog


Vom Kleinsten im Großen – Teil VI

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil VI 21.04. bis 14.05.2023   Exkurs, Fortsetzung Im letzten Blogbeitrag kreisten meine Betrachtungen u.a. um mögliche Gefahren sowie diverse ethische Herausforderungen der Wissenschaften innerhalb des jeweiligen Forschungs-Bereiches. Auch wurden mögliche Gefahren, die von außen an sie herangetragen werden, kurz thematisiert. Nachfolgend soll der Wissenschafts-Missbrauch durch […]


Geborgen im Zeitenstrom. Haiku-Dialoge

Rezension: Jennifer H. Weber und Thomas Berger: Geborgen im Zeitenstrom. Haiku-Dialoge Fuldatal 2023 (edition federleicht)   Es ist noch zu berichten von einem liebevoll gestalteten Band mit dem Titel „Geborgen im Zeitenstrom“ und dem Genrehinweis „Haiku-Dialoge“. Jennifer H. Weber und Thomas Berger haben ihn verfasst; die Autorin steuerte zusätzlich siebzehn Tuschezeichnungen zweier Kraniche bei, die […]


AUFWIND

  AUFWIND Vom Brot der Ebene nährt Tag um Tag die Seele sich   Klaglos wandert sie hin ersehnt doch Früchte der Höhe   Manchmal trägt sie der Liebe Luftstrom empor


Mädchen in der Stadt

Mädchen in der Stadt   „Ich esse zu Haus, nirgendwo will ich essen als zu Haus, Papa!“, ruft das Mädchen in der Stadt, stapft mit dem Fuß auf Asphalt.


GEBORGEN IM ZEITENSTROM

  Jennifer H. Weber / Thomas BergerGEBORGEN IM ZEITENSTROM. Haiku-Dialogeedition federleicht 2023 ̶  Auszüge  ̶ Sie: So jung war mein Blut,als ich dich kennenlernte.Argloses Staunen. Er: Ein leises Spüren,da wir uns begegneten,des stillen Brodelns. Sie: Nur eine Zugfahrt:so schicksalhafte Reisezu unserm Anfang. Er: Einst ahnte ich nur,in dem kleinen Zugabteil,dass Großes begann. Sie: Welch Augenblicke!Ich […]


Von immer mehr Volk

Von immer mehr Volk   „Im einundzwanzigsten Jahrhundert ist das nicht mehr zeitgemäß“, sagt der blasse Hagere mit Leichenbittermiene. Er gehört der Fraktion für Buntheit und Vielfalt an, wird jedoch von immer mehr Volk als Totengräber gesehen der Buntheit und Vielfalt des Lebens.


 LANDPARTIE

Thomas Berger  LANDPARTIE Frühling lachtunweit der Stadt Im Paddock warten schonPepper und Ari Storchenjunges lugtaus dem Nest Vogeleltern klappernvernehmlich Hunde laufenausgelassen umher Hahn krähtgut gelaunt Kind sitzt aufrechtim Sattel Mutter lenktsanft ihren Pepper Vater führt Arisicher am Halfter Freund gesellt gern sichzur Runde Picknick lädt einim  Wiesengrün Frühling lachtunweit der Stadt    


Wenn ich fort bin

Wenn ich fort bin, fragt niemand mehr; rasch bin ich fort. Vor mir und nach mir gings und geht’s im gleichen Stil. Wer also sollte fragen?  


Vom Kleinsten im Großen – Teil V

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil V 12.04. bis 20.04.2023   In den vergangenen vier Blog-Beiträgen kreisten die Betrachtungen um den Walnussbaum vor meinem Fenster sowie die Gene, die allen Eukaryonten zu eigen sind. Kleiner noch als die Gene der DNA bzw. RNA sind deren Nuklein-Basen. Diese sind nach gewissen Mustern, […]


VERHÄNGNIS

Thomas Berger VERHÄNGNIS Liebestirbteinen langsamen Todwill nicht lassenwas einstmals ihr Glück Liebestirbteinen einsamen Todrichtungslostreibt nunihr Kahn Liebestirbteinen bitteren Todgebeugtüber Scherbender Hoffnung


Unbeschwerte Stunden des Erzählens

    Unbeschwerte Stunden des Erzählens – in meiner Jugend erlebte ich sie, ungefähr über zwei Jahre hinweg, als ich während der Schulwochen meinen Mentor aus dem Internat in seiner Pensionärswohnung besuchte und wir in zwei Sesseln um ein rundes Tischchen mit Tee und Gebäck saßen. Heute, gut fünfundvierzig Jahre später, werde ich, so hoffe […]


KLARHEIT

Thomas Berger KLARHEIT Sagt nichtLiebe auf dem Gipfeldes Eigensinns im Korsettder Gewohnheit bei der Wahldes Zweifels Sagt nichtLiebe wenn Vertraueneuch fremd ihr die Abschiedeeinpreist erst alleindaheim seid Sagt nichtLiebe Dienerdes Verstandes Krämerder Vorsicht Hüterdes Ego Sagt nichtLiebe


Vom Kleinsten im Großen – Teil IV

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil IV 27.03. bis 12.04.2023   Herkommend von einer Betrachtung eines Baumes vor meinem Küchenfenster und den damit korrespondierenden Gedanken zum (menschlichen) Genom, der Welterklärung früherer Jahrhunderte mittels Mythen und Geschichten im Unterschied zum methodisch-analytischen Denken und Wissen heutiger Zeiten, sind wir im letzten Beitrag bei […]


vor der kamera

vor der kamera   an der hauptpforte des konvikts steht das kind der großmutter tor und überall steht ehemals fröhlich springt das kind davon


EIN VERSUCH

Thomas Berger EIN VERSUCH Die Fraudie ihn liebtebauteaus Wortenein Boot In Gedankenfuhr siemit ihmhinausauf die offene See Bei Sturmkam die Angstwähnteverlassen sie sich Die Fraudie ihn liebtesannauf Rettungvon außen Erkannteden Irrtumbaldverließdas imaginäre Boot Nunsteht sieauf sicherem Grundfreiund allein Manchmalbemerkt siehinter ihrer Wandaus Glasseinen Blick  


kaum begriffnes sein

kaum begriffnes sein von einst in unsren herzen was rührt noch an die alt gewordnen tage – dein blick dein wort dein händedruck


AN DEN GEFÄHRTEN

Thomas Berger AN DEN GEFÄHRTEN Offenes Torbist du mirzur weiten Welt Begleitest michseit ich reifteim Mutterschoß Manchmalsendest duSchmerzen mir Weitaus häufigerspendest duWohlgefühl Einmal gewisswirst du mich töten Dann ist es Zeitdir zu dankenund zu verzeihen Leib


Vom Kleinsten im Großen – Teil III

Vom Kleinsten im Großen — Betrachtungen zur menschlichen Genealogie, Teil III 18.03. bis 26.03.2023   Kehren wir zurück zur Genetik bzw. Humangenetik. Es mag nun die Aufgabe des heutigen Gen-Wissenschaftlers und der Genomik sein, das Leben auf der materiellen Sachebene bzw. der rein stofflichen Ebene auf einzelne Nukleinbasen, auf Nukleoside und Nukleotide, auf Triplets und […]