übermoral
übermoral nach einem leserbrief mit übermoral überorganisation überklagerecht steht jeder jedem im weg nichts bewegt sich mehr im land
übermoral nach einem leserbrief mit übermoral überorganisation überklagerecht steht jeder jedem im weg nichts bewegt sich mehr im land
aus: Thomas Berger, Im Schatten unserer Tage. BetrachtungenNordstrand 2023, S. 85/86 Die Geschichte eines jungen Mönches aus dem Siebengebirge: Er grübelt über die biblische Aussage, vor Gott seien tausend Jahre wie ein Tag (2. Petrusbrief 3,8), fühlt sich dabei vom Gesang eines Vogels angezogen, folgt ihm in den Wald jenseits der Klostermauer, muss bei der […]
Was passiert, wenn die Gewissheit, einen Menschen durch und durch gekannt zu haben, durch ein einziges Foto erschüttert wird? Das ist Thema meines neuen Buchs DIE REISE NACH VENEDIG, das gerade im Scholastik Verlag erschienen ist (Die Reise nach Venedig). Schaut gerne mal in die Leseprobe hinein.
Menschlichkeit Die Co-Vorsitzende der Jugendorganisation spricht von Menschlichkeit; jedem schreie sie das Wort zu, der eine andere Politik mache, als sie für richtig halte. – In diesem Gedicht steckt ein Fehler drin, deshalb ist es geschrieben worden.
Thomas Berger AN NICOLE A. Wortebedenkenwas du sagst Fühlen sich einin Sorgeund Pein Wortebegleitendeinen Weg Gewahrengroße Lastenkleine Freuden Wortesind unsichtbaran deiner Seite Lächeln dir zubeim Kampfdurch den Tag
ansprechen ansprechen hilft nicht sagen die regierenden das helfe falschen und trage überhaupt nichts zu veränderungen bei aber was hilft dann? wünschen wie zur märchenzeit? nochmal nachdenken dass das ansprechen ganz falsch besser unterblieben wär?
Thomas Berger ERINNERUNG AN S. Was einst in Bensheim ich erfahrenich sehs als Pflicht es zu bewahren Grausam war die häusliche TorturRettung ward in des Konvikts Klausur Wie wundersam der Freundschaft Gabefür Geist und Seele eine Labe
„Leider haben wir Sie nicht angetroffen. Sie können die Sendung abholen am …“ – nein, eben nicht! Lieber F., vielen Dank für Deine E-Mail. Das […]-Buch muss nicht per Einschreiben gesendet werden, es genügt eine Verschickung mit PRIO („prioritäre Behandlung“), dann hat der Großbrief eine Sendungsnummer und der Postweg lässt sich nachverfolgen. Thomas B. […]
SELBSTGENÜGSAMKEIT „Omnia mea mecum porto“ – alles Meinige trage ich mit mir. Die von dem römischen Rhetoriker Cicero (1. Jh. v. Chr.) in Paradoxa Stoicorum (I, 8) dem griechischen Staatsmann Bias von Priene (6. Jh. v. Chr.) zugeschriebene Anschauung, es sei erstrebenswert, an sich selbst Genüge zu finden, ist ein treffliches Beispiel für den Verlust […]
Ein milder Herbst ist’s. An meiner alten Schule sitz ich und warte, betrachte das Spiel des Winds in Zweigen, falben Blättern.
Thomas Berger IRRWEG Güter zu häufen ist unser Strebenwir trachten begierig nach immer mehrSo durchmessen wir hurtig das Lebenverkennen dass stets unsre Hände leer
Träume 1 Der Traum, dass sie gehalten wurde, starr, von den Leitern und mir, ich wusste erst gar nicht, wen ich da mithalf zu halten. Dann löste sie sich, ihr herabfallendes langes Haar verriet mir die Person. Ich sah die Leiter an, die vielleicht wie ich die Situation im Augenblick erst erkannten. Ich wollte […]
Thomas Berger LIEBE Umgebenvon Unbedarftenbist du Skepsis flüchtet ins Zaudern Ängstlichkeitmeidetdas Wagnis Verstandwill dichzergliedern Leichtsinnvertagtdas Bekennen Berechnungsuchtihren Vorteil Enttäuschtescheuendein Feuer Du aberweilstim Eigenreich Unerreichbarfür alleUnbedarften
An meiner alten Schule Frohgemut seiner jungen Jahre schritt er fort; wars nicht derselbe Mann, den ich als Lehrer hatt‘ vor mehr als fünf Jahrzehnten?
Thomas Berger GLÜCK GEHABT „Das geht wirklich nicht, Lars“, sagte mein Vater. Ich versuchte es noch ein paar Mal, aber es war einfach nichts zu machen. „Wir haben diese Fahrt doch schon lange geplant. Und Paulina und Felix freuen sich schon.“ Na ja, Paulina, meine Schwester, ist erst fünf Jahre alt, und Felix, mein älterer […]
Bericht aus Berlin Gut integriert und trotzdem radikalisiert? Manche denken kurz. * Die Fremden Opfer – auch bei krimineller Tat? Kolonialistisch. * Dieses Land ohne Grenzen will stabil bleiben? Deutscher Größenwahn. * „Es ist nicht möglich, das Grundgesetz, die EU …“ (Lassen wir’s, wie’s ist.)
Thomas Berger IN DER FRÜHE Stilleweiltvor Tau und Tagim Sommerwald Nochschweigtder Krähenlauter Ruf Nochruhtder Menschenrastlos Treiben Nochwärmtkein Sonnenstrahldas Land Ein Ahnenflüstert leisevom Anbeginnder Zeit
gute alte zeit – in einem archiv voll mit papierbrandlast zünd‘ ich die meerschaumpfeife an und rauchte sie genüsslich