Blog


Das Wort des Großvaters

Das Wort des Großvaters   Mein Großvater ist schon lange tot, dreiundfünfzig Jahre, das ist eine gewaltige Zeit. Andererseits: was heißt das, wenn ein Mensch mit einem Mal wieder vor einem steht, als wäre er noch da? Der Großvater hatte mir als kleinem Jungen einmal erzählt, dass er beim Kartenspiel eine – für seine Verhältnisse […]


MATTEOS KAMPF

Thomas Berger   MATTEOS KAMPF Die Nacht war noch längst nicht vorbei, als der zehnjährige Matteo, von einer gleichsam fremden und dennoch ihm bekannten Macht geschüttelt, dem Schlaf entrissen wurde. Der Winterwind rüttelte an Dachschindeln und Fensterläden. Drinnen im Haus war sonst alles still. Die Eltern und Sandra, Matteos kleine Schwester, schliefen fest. Matteo drehte […]


Allegorien — der Krieg, Teil II

Allegorien — der Krieg, Teil II 28.12.2023 — Fortsetzung —   Gewiss, die Erfindungen von Wort und Schrift, von Zahl und Maß hatten u.a. den verlässlichen Vorteil, dass sich etwa aus einem anfänglichen Tausch-Handel später ein Waren-Handel auf Basis von unterschiedlichen Währungen sowie festgeschriebenen Verträgen entwickeln konnte. Nur Unbelesenen und Ungebildeten konnte man ein „X“ […]


Das Lächeln des Hippogryphen

Das Lächeln des Hippogryphen   Ich habe ein Buch gekauft, ein wenig darin gelesen und es dann verschenkt an einen Freund. Heißt das, dass ich das Buch verstanden habe und nicht mehr weiter darin lesen brauche? So einfach ist es nicht. Der Freund beschenkte mich, da wollte ich ihn auch beschenken und das Buch war […]


JAHRESWENDE

Thomas Berger JAHRESWENDE Schonverklungendas Jahr Komm bauen wir ein Floß   gegen den Stromder Zeit  


Johannes Chwalek: Unbeschwerte Stunden des Erzählens. Erinnerungen (Rezension)

Johannes Chwalek: Unbeschwerte Stunden des Erzählens. Erinnerungen. Stuttgart: Scholastika 2023, 154 S., 32 Abb., ISBN 978-3-947233-79-3, 14,00 €   Johannes Chwalek (* 1959), Autor regionalgeschichtlicher, didaktischer und belletristischer Literatur, ist an der Bergstraße kein Unbekannter. 2019 veröffentlichte er seinen autobiografischen Roman „Gespräche am Teetisch“, der in weiten Teilen am früheren Bischöflichen Knabenkonvikt Bensheim angesiedelt ist […]


PETRONIUS

Thomas BergerAUSZUG aus dem Artikel im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)veröffentlicht im Dezember 2023 PETRONIUS, gest. 66 n. Chr., Schriftsteller und Politiker. Über das Leben von Petronius ist die Forschung auf den Historiographen Tacitus (ca. 55-ca. 120 n. Chr.) angewiesen. Dieser überliefert in seinen Annalen eine Beschreibung der Persönlichkeit des Römers (Buch XVI, 18-19). Demnach war er […]


Allegorien — der Krieg, Teil I

Allegorien — der Krieg, Teil I 15.12.2023   Als der glotzäugige Krieg den Schwelbrand hinter den Mauern „Trojas“ bemerkte, schlug er sich mit seinen stählernen, klauenbewehrten Pranken frohlockend auf seinen ehernen Harnisch, dass die Nacht erzitterte. Leichtfüßig schob er seine Geschwister beiseite, und schlug mit seiner Keule dröhnend gegen das aus stabilen Holzplanken gezimmerte Stadttor, […]


Nach einer Lesung

Nach einer Lesung   Klaus-Peter Grünschläger, Franz Josef Schäfer, Ulrich Zimmerer: Hitlerjunge · Soldat · Mönch. Ein Leben unter zwei Kreuzen. Hohenwarsleben 2020 (VAS – Verlag für Akademische Schriften – ein Imprint der Westarp Verlagsservicegesellschaft mbH), 323 Seiten, 106 Abbildungen   Irgendwo bemerkt Goethe, die menschlichen Verhältnisse änderten sich alle fünfzig Jahre. Die Wahrheit dieses […]


FINGERZEIG

FINGERZEIG In meiner Wohnstatt feine Schwebstoffe allüberall   Ich kämpfe und scheitere immer wieder   So bleibe ich eingedenk woher ich stamme was ich bin wohin ich kehre   Staub  


eine begegnung

eine begegnung macht dir den roman ahnen sekunden verweht


INSEL-ERLEBEN

Thomas Berger INSEL-ERLEBEN10 Haiku (Teil 2) Taglang und nachtlang /  wölbt sich Woge um Woge – / jede ist einzig. Wind aus Nordosten, / der du den Strandhafer biegst, / sei mein Gefährte! Nebeneinander: / Spuren von Mensch und Möwe – / wie einst in Eden. Unter Sternenlicht / im morgendlichen Dunkel / das Schimmern […]


eilen zum konvikt

eilen zum konvikt   vom regen geweichter boden kalte feuchte luft und erster vorweihnachtlicher schmuck in fenstern an fassaden das ist november-art lächelte der prä mir zu dass du ohne jacke gehst birgt die gefahr der krankenstube legst du wert auf solche auszeit doch will ich dir nicht dreinreden was mich betrifft: immer rascher folgt […]


INSEL-ERLEBEN

Thomas Berger INSEL-ERLEBEN10 Haiku (Teil 1) Ein herber Zauber:beständiges Wellenspiel – November am Meer. Des Asphalts müdeden Füßen Wohltat spenden:Stunden am Sandstrand. Im Licht Auroraskehrt der Fischkutter zurück –mit Meeresschätzen. Bedeckter Himmel,doch am Abendhorizontein Streifen Orange. Fußspuren im Sand,bedeutungslos für die Flut,künden noch von dir. Ganz nah sind wir uns,würzig dein Duft, kalte See –möcht […]


wind im gesicht

wind im gesicht   wind im gesicht erstiegen wir den kirchberg tief hingen die wolken fast schwarz zwei falken flogen über uns der prä zeigte auf blätter rötlichbraun grün mit gelben und braunen placken wohin gehen wir es kommt die stunde des abschieds wir wissen sie zuinnerst und du anders als ich ein leben lang […]


GEORGE X

Thomas Berger GEORGE X Alleinwarst du nichtDichterSeherauf Gipfelndes Geistes Fahnevon FernenumgebenEiner ahnteWindedie kommen Sättigteure Seelenan Plutarchrietdie andereazurne Einsamkeit


GEORGE IX

Thomas Berger GEORGE IX Balancesuchtest dunicht zu erlangenzwischen Seeleund Verstand Höhereserstrebtest dufeines Gespürrauschhaftfür das Unendliche